Stadt Land Kind

 

2018

 

künstlerische Residenz mit Kindern & Gemeinderaum-Inszenierung im ländlichen Raum 

 

Das Projekt STADT_LAND_KIND (AT)  ist eine künstlerische Untersuchung über städtische Zuschreibungen zu Kindheit auf dem Lande im Kontrast zur Kindheit in der Stadt im Rahmen des FLUX Artists in Residence-Programm. 
Kindheit ist nicht gegeben, sondern wird gemacht. Besonders unterscheiden sich dabei die Bilder und Erzählungen von Kindheiten in Bezug auf die beiden unterschiedlichen Lebensräume: die Stadt und das Land. Um beide Räume kreisen gesellschaftliche Vorbilder und Erzählungen, in denen sich die Wünsche, Ängste und Erfahrungen der jeweiligen Bevölkerungsgruppe spiegeln. So gibt es Kindheitsbilder, die sich spezifisch auf die beiden Lebensräume beziehen: Kindheit auf dem Land als romantisch verklärtes Bild, die Stadt als nicht kindgerechter, gefährlicher Raum, das Stadtkind als weltoffenes, gebildetes Kind, das Landkind als provinziell und einfach, das Landkind als Naturkind, das Stadtkind als von der Natur entfremdetes Kind usw.

In STADT_LAND_KIND (AT) wollen wir diesen Vorbildern und Zuschreibungen auf den Grund gehen, die Grenze zwischen Stadt- und Land-Kindheit ausloten und die Zuschreibungen zusammen mit Kindern in Form einer Stadt(Land)raum-Inszenierung auf die Probe stellen.

 

Künstler: Kim Willems & Meret Kiderlen

Projektassistenz: Ines Wuttke 

Im Rahmen der FLUX Künstler Residenzen in Kooperation mit der Mittelpunkt Schule im Odenwald / 20.7.2018 / 1. Walk: 10 Uhr / 2. Walk: 14 Uhr / Startpunnkt Mittelpunktschule Gadernheim im Schulhof 

gefördert durch FLUX & "Tanz und Theater machen stark" 

 

Weitere Infos hier 

Presse: Bergstraesser Anzeiger 

Druckversion | Sitemap
© Kim Willems